Biodiversität vor der Haustür fördern
Setzen Sie auf gestaffelte Blütezeiten, heimische Wildstauden und Kräuter. Schon nach einer Saison berichtete eine Leserin doppelt so viele Schmetterlinge im Hof. Samenstände über den Winter stehen lassen: Sie bieten Nahrung und Struktur und machen den Frühnebel zu einem poetischen Schauspiel.
Biodiversität vor der Haustür fördern
Totholzhaufen, Sandlinsen, Steinhaufen und Wasserstellen bieten Brut- und Rückzugsorte. Ein kleines Insektenhotel am sonnigen Zaun wird schnell besiedelt. Mit Hecken statt Zäunen kombinieren Sie Sichtschutz und Nahrungsangebot – und hören morgens wieder vielfältigen Vogelgesang.
Biodiversität vor der Haustür fördern
Seltenes Mähen, unterschiedliche Wuchshöhen und Blühinseln senken Pflegeaufwand und fördern Leben. Markieren Sie Wege mit Trittsteinen; der Rest darf wachsen. Nach wenigen Monaten überrascht die Vielfalt – und Sie genießen einen Garten, der summt, duftet und sich selbst stabilisiert.
Biodiversität vor der Haustür fördern
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.